Was leisten die „Alternativen“ bei chronischer Müdigkeit?
Patienten mit chronischem Fatigue-Syndrom nutzen oft komplementärmedizinische Methoden – von der Homöopathie bis zum Ginseng. Doch wie steht‘s mit der Wirkung?
Norwegische Kollegen prüften die Datenlage. Nach wie vor stellt das chronische Fatigue-Syndrom (CFS) eine Herausforderung an Patienten, Angehörige und Ärzte dar. Von den bisher bei dieser Indikation eingesetzten Therapieformen erwies sich keine durchgängig als wirksam.
CFS-Patienten probieren häufig komplementärmedizinische Methoden aus
Es erstaunt nicht, dass CFS-Patienten häufig Zuflucht zur Komplementärmedizin nehmen. Um deren Wirksamkeit besser beurteilen zu können, startete das Team um Dr. Terje Alraek vom National Research…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.