Gestörter Schlaf Was leisten Schlaf-Apps?
Die Beantwortung dieser Frage ist auch vor dem Hintergrund des häufigen Auftretens von Schlafstörungen wichtig, die mit dem Leitsymptom des nicht-erholsamen Schlafes verbunden sind – diese haben in den letzten Jahren noch zugenommen. Die Prävalenz für chronische, behandlungsbedürftige Ein- und Durchschlafstörungen (Insomnie) liegt in den westlichen Industrieländern bei circa 10 % [12]. In Deutschland wird die Häufigkeit der Insomnie auf Basis einer Studie zur Gesundheit Erwachsener (DEGS1) auf etwa 6 % geschätzt [15]. Auch die zu den schlafbezogenen Atmungsstörungen (SBAS) zählende Ob-struktive Schlafapnoe (OSA) ist weit verbreitet. Aktuelle Daten der Studie zur Gesundheit in Vorpommern…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.