Was Onkologen und Hämatologen tun und lassen sollten: Die Top-5-Empfehlungen der DGHO
Auf einer zweiten Top-5-Liste stellte sie Maßnahmen zusammen, die durchaus häufiger eingesetzt werden sollten.
Vor allem ökonomische Zwänge führen nach Ansicht des DGHO-Vorsitzenden Professor Dr. Michael Hallek, Uniklinik Köln, dazu, dass Ärzte in der Versorgung ihrer Patienten nicht nur nach medizinischen Kriterien entscheiden, sondern sich zunehmend monitären Zwängen ausgesetzt sehen. Wirtschaftlichkeit ist zwar wichtig, so Prof. Hallek, doch ein überzogenes Ausrichten an wirtschaftlichen Interessen würde zunehmend zu einer Verzerrung des Arztberufes führen, warnte der Experte.
Online-Umfrage unter Onkologen
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, beteiligt sich die Deutsche...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.