
Anzeige
Was von Levodopa bei frühem Parkinson zu erwarten ist

So mancher Neurologe dürfte angesichts der Ergebnisse der LEAP-Studie erleichtert aufgeatmet haben.¹ Die Diskussion über die potenzielle Toxizität von L-Dopa hat sich erst einmal erledigt, sagte Professor Dr. Dr. Günther Deuschl vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel beim Deutschen Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen. Und auch die Frage nach einem krankheitsmodifizierenden Effekt von Levodopa bei Patienten mit frühem Parkinson scheint nunmehr beantwortet.
Keine klaren Unterschiede im UPDRS-Gesamtscore
Die LEAP Study Group, an der auch Prof. Deuschl beteiligt war, hatte in ihre Doppelblindstudie 445 Patienten aufgenommen, die in den zwei Jahren zuvor ihre…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.