
Anzeige
Was Wetter und Psyche wirklich mit Migräne zu tun haben

Wohl jeder Migränepatient hat so seine eigene Hypothese dazu, was Anfälle bei ihm auslöst. Viele nennen dabei z.B. Alkohol oder das Wetter. Doch in größeren Untersuchungen zu reproduzierbaren Triggern rangieren immer Stress, Hormone und Fasten ganz vorne, berichtete Dr. phil. Thomas Dresler von der Psychophysiologie & Optischen Bildgebung am Universitätsklinikum Tübingen. Auch bei Kindern spielt Überlastung die größte Rolle. Alle sonstigen üblichen Verdächtigen dürften laut dem Psychologen häufig eher auf das Konto von Erwartungshaltungen gehen.
Attacken mindern mit Vier-Punkte-Strategie
Aber egal, was der Auslöser ist, heutzutage geht man davon aus, dass es den Patienten mehr nützt, ihn…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige