Wasserpfeife macht Kinder süchtig
Nutzer von Wasserpfeifen argumentieren häufig, diese Art des Tabakgenusses sei harmlos, da der Rauch durch Wasser wirksam gefiltert werde. Tatsächlich birgt der Ritus, Nargileh (Ägypten), Sheesha (Saudiarabien) oder Hookha zu rauchen, beträchtliche Gefahren, warnt eine aktuell in der „internistischen praxis“ veröffentlichte Arbeit des letztes Jahr verstorbenen Professor Dr. Knut-Olaf Haustein vom Fritz-Lickit-Institut für Raucherentwöhnung in Erfurt.
Zwar ist Wasserpfeifenrauch weniger kanzerogen als Zigarettenrauch, doch krebserregende Lösungsmittel, Nikotin, Kadmium und Kohlenmonoxid enthält er ebenso. Die bei Jugendlichen beliebten Nakhla-Tabake enthalten zudem Aromastoffe, die für...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an onlinemedical-tribune.de.