Weg vom Schnitzel

DDG Autor: Ulrike Viegener; Foto: fotolia/nadianb

Die Umstellung auf eine gesunde Ernährung wird langfristig mit einer höheren Lebenserwartung belohnt. Das hat eine entsprechende Auswertung u.a. der "Nurses Health Study" ergeben, die unlängst von der New York Times als "schier unerschöpflicher Wissensquell" bezeichnet wurde. Der Zugewinn an Lebenszeit betrug in der Spitze 17 %.

In die Analyse gingen die Daten von fast 50 000 Teilnehmerinnen der "Nurses Health Study" sowie von mehr als 25 000 Teilnehmern der "Health Professionals Follow-up Study" ein. Drei verschiedene Scores wurden herangezogen, um eine gesündere Ernährung zu identifizieren und den Einfluss einer Ernährungsumstellung auf die Gesamtmortalität sowie auf ursachenspezifische Mortalitäten innerhalb eines Zeitraums von 12 Jahren zu überprüfen.

Mortalität gegenüber Kontrolle um 9 % vermindert

Als Kontrolle dienten Studienteilnehmer, die ihre Ernährung über den kompletten Zeitraum mehr oder weniger beibehielten (Score-Zuwächse zwischen 0 und 3 %). Im Vergleich zu dieser Kontrollgruppe hatten diejenigen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.