Weissagungen aus dem Kühlschrank

Autor: AFP

Schlechte Nachrichten für heimliche Kühlschrank-Besucher: Ein neues Überwachungssystem einer High-Tech-Firma in Südfrankreich ermöglicht nicht nur eine komplette Lebensstil-Analyse, sondern sagt mittels eines spiegelähnlichen Bildschirms auch die Folgen schlechter oder guter Gewohnheiten voraus.

Der "Überzeugungs-Spiegel" der Firma Accenture in Sophia-Antipolis bei Nizza soll Leckermäuler mit übergewichtigen Zukunftsvisionen von Nahrungsexzessen abschrecken. Auf die Frage "Spieglein, Spieglein an der Wand" kann also die Antwort folgen: Wenn Du so weitermachst, ist es mit Deiner Schönheit bald vorbei.

Der Methode liegt ein weitverzweigtes Kamera- und Sensorensystem in der Wohnung des Nutzers zugrunde, das jeden Schritt verfolgt - also den Griff zum Kühlschrank genauso wie die Liegestütze im Wohnzimmer. Anhand dieser Daten, die durch manuell eingegebene Informationen ergänzt werden können, errechnet der Computer, wie der Mensch in wenigen Jahren auszusehen droht - oder verspricht -…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.