
Anzeige
Weitreichendes Off-Label-Potenzial: Erdafitinib als Option für zahlreiche Tumortypen

Im März 2019 gab die FDA in einem beschleunigten Verfahren Erdafitinib die Zulassung zur Behandlung des fortgeschrittenen Urothelkarzinoms. Voraussetzung für den Einsatz sind Genalterationen der Rezeptoren FGFR2/3. Basis dieser Entscheidung war eine Phase-2-Studie, in der je nach Art der vorliegenden Mutation im FGFR2- oder FGFR3-Gen Ansprechraten zwischen 0 und 40,6 % auftraten – mit einer medianen Ansprechdauer von 5,4 Monaten.
Neben dem Urothelkarzinom finden sich solche Veränderungen u.a. häufig auch bei Tumoren von Brust, Endometrium, Pankreas, Kolon, Rektum und nicht-kleinzelligem Lungenkrebs. Der Enthusiasmus für derartige Präzisionstherapien ist groß. In einem…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige