Erektile Dysfunktion Welche Abklärungen sind nötig?

Autor: U. Beise

Männer mit Erektionsstörungen sollten genau abgeklärt werden. Welche diagnostischen Schritte routinemäßig erforderlich sind, erläuterte Professor Ian Eardley, Chef der Urologischen Klinik an der Universität Leeds und einer der Autoren der EAU-Guidelines über sexuelle Funktionsstörungen bei Männern.

Man könnte meinen, dass sich die Diagnose einer erektilen Dysfunktion zwangsläufig aus der vorgetragenen Klage des Mannes über Erektionsprobleme ergebe. Doch so einfach ist es nicht immer. Männer erläutern ihre Probleme nicht immer direkt und präzise, und was zunächst nach Erektionsschwierigkeiten klingt, beschreibt in Wahrheit mangelnde Libido oder auch einen vorzeitigen Samenerguss. Die Diagnose einer erektilen Dysfunktion muss also in jedem Fall erst einmal anamnestisch gesichert werden.

Organisch oder psychisch?

Als Nächstes geht es laut Eardley darum, Anhaltspunkte dafür zu finden, ob die Potenzstörung in erster Linie organisch oder aber psychisch bedingt ist. Für eine organische Ursache…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.