Anzeige

Welche Aktien profitieren?

Autor: Christina Anastassiou

Der Euro erklimmt ein Rekordhoch nach dem anderen und nährt bei Devisenexperten die Angst vor einem Zusammenbruch der US-Währung. Anfang Januar knackte der Euro die Marke von 1,28 Dollar - ein Dollar kostete also 0,78 Euro. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht, Volkswirte rechnen sogar mit einem Euro-Anstieg auf 1,30 Dollar.

Im Grunde handelt es sich weniger um eine Kletterpartie des Euro als vielmehr um eine Talfahrt des Dollar. Denn die US-Wirtschaft befindet sich seit 1990 in einem Ungleichgewicht: Die Importe übersteigen die Exporte deutlich. Folge ist ein gigantisches Leistungsbilanzdefizit, das ausländische Investoren abschreckt und die Währung schwächt. Für die US-Wirtschaft kommt dies wie gerufen - der Dollarverfall beschert dortigen Konzernen üppige Gewinne. Sind doch ihre Auslandserträge in der Heimat mehr wert.

Konjunktur wird abgewürgt

Anders ist die Situation in Europa: Hier verteuert die starke Gemeinschaftswährung europäische Exportprodukte wie etwa Autos und kann die anziehende Konjunktur damit…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.