Sexualanamnese beim Mann Welche Fragen müssen Sie stellen?

Besonders junge Kolleg:innen sind oft zu Beginn ihres Berufslebens noch unerfahren bezüglich des Sexuallebens von Männern (und Frauen), vor allem was die Störungen im höheren Alter anbelangt. Aber auch der Patient selbst, derseine Störungen meist schon seit Längerem wahrnimmt, sucht häufig erst sehr spät oder aufgrund eines konkreten Anlasses (z.B. neue Partner:in) das Gespräch. Für den Patienten kostet es oft große Überwindung, sexuelle Probleme anzusprechen, da aus seiner Sicht viele Vorbehalte bestehen:
- Scham, Ängste
- Unfähigkeit, sexuelle Probleme anzusprechen
- Schwäche, "es" zugeben zu müssen
- Identitäts-/Selbstwertverlust
- Bester Gesprächsbeginn
- Wortwahl
Der Patient weiß oft nicht, wie er das…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.