Refluxerkrankung Welche operativen Möglichkeiten stehen zur Verfügung?

Autor: Florian Corvinus et al.

Die Gastroösophageale Refluxerkrankung (GERD) gewinnt hierzulande zunehmend an Bedeutung. Veränderungen der Lebensgewohnheiten, insbesondere eine Gewichtsreduktion, können die Beschwerden bereits deutlich verbessern. Sie werden jedoch nur von wenigen Patienten angenommen und konsequent gelebt. Die konservative Therapie mit Protonenpumpeninhibitoren (PPI) ist effektiv, sie ist aber in jüngster Zeit in die Kritik geraten.

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.