
Anzeige
Urothelkarzinom Von Chemotherapie, Checkpoint-Inhibitoren und Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten

Auch heute noch sei die cisplatinbasierte Kombinationstherapie der Standard für Erkrankte mit metastasiertem Urothelkarzinom, erinnerte Prof. Dr. Günter Niegisch, Universitätsklinikum Düsseldorf. Für cisplatinungeeignete Betroffene gäbe es alternativ die Möglichkeit einer carboplatinbasierten Kombination, „die allerdings in Bezug auf die Effektivität einem cisplatinbasierten Regime unterlegen ist“. Bis vor Kurzem erhielten diejenigen Personen, die unter der Therapie nicht progredient wurden, eine Nachsorge und im Fall eines Progresses ein Zweitlinienregime. „Das Problem bei diesem Konzept ist, dass wir auf dem Weg viele Patient:innen verlieren“, betonte der Referent.
Das Vorgehen änderte…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.