Welchen Nutzen bringt die Langzeit-Antikoagulation?
Rezidivierende venöse Thromboembolien führen oft zu ernsthaften Folgen wie z.B. einem postthrombotischen Syndrom oder zum Cor pulmonale aufgrund rezidivierender Lungenembolien. Durch Gabe von Vitamin-K-Antagonisten (INR 2,0 bis 3,0) lässt sich die Rezidivrate senken, auf längere Sicht allerdings um den Preis erhöhter Blutungskomplikationen. Angesichts der hohen Rezidivneigung (z.B. 18 % nach zwei Jahren) nach einer idiopathischen tiefen Beinvenenthrombose scheint eine Langzeitantikoagulation dennoch sinnvoll.
Eine Behandlungsdauer von sechs Monaten gilt nach einer idiopathischen Thrombose inzwischen als Standard. Beim Vergleich einer dreimonatigen und einer zwölfmonatigen Warfarin-Therapie…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.