Welches Verhalten weckt den Verdacht? Wie kann man die Störung sichern?
Hinter den Begriffen „autistische Störungen“ und „Autismus-Spektrum“ steckt eine große Palette klinischer Manifestationen unterschiedlicher Ausprägungsgrade. Stets handelt es sich um tiefgreifende Entwicklungsstörungen mit zwei charakteristischen Merkmalen:
- qualitativ beeinträchtigte gegenseitige Interaktion und Kommunikation und
- eingeschränktes, sich stereotyp wiederholendes Repertoire von Interessen und Aktivitäten.
Diese Störungen bestehen von frühester Kindheit an und machen sich in den ersten fünf Lebensjahren bemerkbar. Die Grenzen zur „Normalität“ sind allerdings fließend. Immer mehr Eltern meinen – durch Spielfilme, Romane oder Fernsehbeiträge beunruhigt – autistische Züge an ihren…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.