Anzeige
Weniger Einzelkämpfer im Pflegeheim
Vertreter von KVen, GKV und Pflegeeinrichtungen sind einer Meinung: Kooperation, Koordination und Kommunikation bei der Versorgung von Heimbewohnern müssen besser werden. Bekannt sind insbesondere Mängel bei der fachärztlichen Betreuung. Zudem werden immer mehr Senioren auf Hilfe angewiesen sein. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt laut Bundesfamilienministerium in 20 Jahren auf knapp drei Millionen Menschen. Dr. Gabriel Schmidt, erster stellvertretender Vorsitzender der KV Bayerns, gehört zu den Protagonisten der „KV-Initiative Pflegeheim“. In Bayern gibt es für 80 der 1570 Pflegeheime Verbünde mit insgesamt rund 300 Ärzten, die sich bei der Versorgung von 1500 Heimpatienten von AOK,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.