Anzeige
Wenn der Darm wegen Krebs dicht macht

Ausgelöst wird die maligne intestinale Obstruktion meist durch einen inkurablen intraabdominellen Tumor oder intraperitoneale Metastasierung. Besonders oft entwickelt sich der Engpass bei kolorektalen und Ovarialkarzinomen und am häufigsten ist primär mit 60 % der Dünndarm befallen, zu einem Drittel das Kolon und in einem Fünftel beide Darmabschnitte, berichtete Professor Dr. Claudia Bausewein, Klinik für Palliativmedizin am Klinikum der Universität München.
Art der Symptome deutet an, wo die Engstelle liegt
Die Symptomatik dominieren Übelkeit und Erbrechen (70–100 %), oft begleitet durch kontinuierliche oder kolikartige Bauchschmerzen. Eine Obstipation muss dagegen nicht vorliegen.…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige