
Anzeige
Wie Methamphetamin-Usern zu helfen ist: Neue Leitlinie schafft Handlungssicherheit im Umgang mit Crystal-Konsumenten

Befragungen zufolge liegt bundesweit die Prävalenz des Methamphetamingebrauchs bei ca. 1 %, polizeiliche Daten deuten sogar auf höhere Fallzahlen hin. Doch evidenzbasierte Therapie-Konzepte fehlen bislang. Ein Team um Dr. Wolf-Dietrich Braunwarth von der Suchtmedizin am Klinikum Nürnberg wertete daher nun die Literatur aus, um wissenschaftlich fundierte Hilfe anbieten zu können.
Aktuell dominiert in Deutschland illegal hergestelltes kristallines Amphetamin, das berühmt-berüchtigte „Crystal Meth“. Am häufigsten wird es nasal genutzt. Manche rauchen es aber auch oder spritzen es i.v., beides fördert verstärkt die Suchtentwicklung und birgt zudem mehr Ansteckungsrisiken im Vergleich zur…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige