
Anzeige
Wie Tropffläschchen, Tuben und Laschen die Adhärenz von Senioren gefährden

Arzneimittelverordnungen für Senioren erfordern besondere Sorgfalt – auch bei der Auswahl der galenischen Zubereitung. Mangelnde Handkraft, audiovisuelle, feinmotorische und kognitive Einschränkungen stehen einer korrekten Einnahme im Wege. Dran denken ist der erste und wichtigste Schritt, schreibt Apotheker Dr. Wolfgang Kircher aus Peißenberg.
So verursachen bekanntermaßen Dosieraerosole und Pulverinhalatoren Anwendungsprobleme. Hier klären Arzt und Apotheker noch am ehesten auf, so Dr. Kircher. Doch auch mit einfacheren Applikationssystemen wie Tropffläschchen haben Senioren oftmals ihre liebe Müh’. Sie halten die Fläschchen häufig viel zu schräg, da sie nur so die Tropfen mitzählen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige