Wie viel hält die Blase aus?

Frage von Dr. H. R. aus C.:
Wer viel trinkt soll nach einer Studie ein dreifach erhöhtes Risiko für Blasenkrebs haben. Wie viel Flüssigkeit darf ein Nierenkranker jetzt noch zu sich nehmen?

Antwort von Dr. L. Franzaring,
Prof. Dr. J. W. Thüroff,
Urologische Universitätsklinik,
Mainz:

Das Urothelkarzinom der Harnblase ist im Westen Deutschlands die siebthäufigste Krebstodesursache bei Männern. Bei Frauen tritt es wesentlich seltener auf. Die altersunabhängige Inzidenz des Tumors beträgt 20/100 000, die Mortalität bei Männern 7/100 000 und bei Frauen 1,5/100 000. Der Altersgipfel für das Auftreten eines Blasenkarzinoms liegt zwischen dem 60. und 70. Lebensjahr. Die Ätiologie ist multifaktoriell. Für einige Stoffe konnte ein karzinogener Effekt nachgewiesen werden. Hierzu zählen die aromatischen Amine (Benzidin, 2-Naphtylamin, 4-Aminodiphenyl), von denen das 2-Naphtylamin auch im…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.