Wie viel und was kommt auf den Teller?

Im Rahmen einer Studie wurde getestet, wie unser Essverhalten durch das Aussehen und die Aktionen von anderen Personen beeinflusst wird. Dazu sollten freiwillige Versuchsteilnehmer einer Schauspielerin zusehen, wie sie sich an einem Büfett bediente. Danach sollten sich die Probanden selbst den Teller füllen, berichtete Professor Dr. Stephan Martin vom Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrum vom Verbund katholischer Kliniken in Düsseldorf.
Bei einer Gruppe von Versuchspersonen war die Schauspielerin schlank, für eine zweite Probandengruppe nutzte die Frau eine sogenannte Fettprothese unter ihrer Kleidung, um übergewichtig zu erscheinen. Am Büfett bediente sich die Schauspielerin...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.