Anzeige
Wird mein Patient (wieder) stürzen?

Mit einem klaren Konzept können Sie die Gefahr erkennen und ihr entgegenwirken
Stürze sind eine durchaus reale Bedrohung für Senioren, wie die folgenden Zahlen zeigen:
• Von den über 65-Jährigen stürzt etwa jeder dritte einmal im Jahr, von den über 85-Jährigen ist es mehr als jeder zweite.
• Mehr als 80 % der Sturzereignisse passieren im häuslichen Umfeld.
• 10–15 % der Stürze haben eine Verletzung, 5 % eine Fraktur und 1–2 % eine Hüftfraktur zur Folge.
Ein Faktor, der zum erhöhten Sturzrisiko wesentlich beiträgt, ist die Sarkopenie. „Ab dem 40. Lebensjahr kommt es jährlich zu einem Verlust von 1 % der Muskelmasse, sodass 80-Jährige lediglich noch 30–50 % ihrer ursprünglichen Muskelmasse…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.