Arzneien und Heilmittel Wirtschaftlich denken, Überblick behalten

Praxisführung Autor: B. Riedl

© Andrey Popov - Fotolia

Die Angst vor Regressforderungen gehört zu den Faktoren, die die Niederlassung für Ärzte unattraktiv erscheinen lassen. Wer einige Grundregeln beachtet, kann das Risiko entscheidend reduzieren.

Auch wenn die Politik versucht, durch gesetzliche Maßnahmen die Wirtschaftlichkeitsprüfung zu entschärfen, kommt das Gesundheitswesen in Zeiten begrenzter Ressourcen nicht ohne Kontrollen des Abrechnungs- und Verordnungsverhaltens der Ärzte aus. Der niedergelassene Arzt muss sich zwangsläufig mit den zur Verfügung stehenden Statistiken auseinandersetzen und um eine möglichst wirtschaftliche Verordnung bemühen, natürlich ohne dem Patienten Schaden zuzufügen. Dass dies möglich ist, zeigt die Tatsache, dass weit mehr als drei Viertel der Ärzte in ihrer Laufbahn keine Berührungspunkte mit den Prüforganen hatten.

Statistik hilft bei Orientierung

Zur Beurteilung seiner Situation muss der…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.