Immuntherapie bei Tumoren Wo stehen wir heute?

Autor: Thomas Cerny

© vitanovski - Fotolia

Rückblickend war das Jahr 2016 ein besonders bedeutsames Jahr für die Onkologie/Hämatologie. Mit der breiten Anwendung der Immuntherapien, insbesondere der sogenannten "Checkpointinhibitoren", stehen wir am Anfang eines Umbruchs des ganzen Fachgebietes. Noch profitiert nur eine Minderheit der Patienten von dieser Therapieoption. Aber bei immer mehr Tumorarten gibt es nun Patienten mit sehr fortgeschrittenen Erkrankungen, die viele Jahre überleben werden mit guter Lebensqualität und in einigen Fällen auch mit der Chance auf Heilung. Im Folgenden wollen wir zuerst einen Blick auf die häufigsten Tumorerkrankungen werfen und dann einige spezielle Situationen beleuchten.

Viele dieser neuen Therapien weisen ein sehr großes Potenzial auf, was wir in den letzten Jahrzehnten so noch nicht erlebt haben. Es ist für die Praxis wichtig festzuhalten, dass die meisten dieser Medikamente wegen der eindrücklichen Wirksamkeit sehr früh auf den Markt kommen und insbesondere die Sicherheitsaspekte mit neuen noch kaum vertrauten Nebenwirkungen als kritisch zu betrachten sind. Es braucht hier eine enge Zusammenarbeit des behandelnden Teams und eine sorgfältige Beobachtung, Dokumentation und gegenseitige Meldung von unerwarteten Beobachtungen, welche vorwiegend durch unspezifische Immunstimulation verschiedenster Organe zustande kommen können. Dabei sind die Lunge…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.