Hygiene Wo waren deine Hände heute?

Defizite bei der Handhygiene hat eine Repräsentativbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) aufgezeigt. Defizite bei der Handhygiene hat eine Repräsentativbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) aufgezeigt. © kieferpix - stock.adobe.com

Defizite bei der Handhygiene hat eine Repräsentativbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) aufgezeigt.

 

So gaben zwar 96 % der Befragten an, sich nach dem Besuch der Toilette immer oder fast immer die Hände zu waschen. Lediglich die Hälfte der Befragten wäscht hingegen die Hände, wenn sie von draußen nach Hause kommt oder wenn sie Tiere gestreichelt hat. Den Verzicht auf das Händewaschen nach dem Heimkommen begründeten 75 % der Befragten mit fehlender Notwendigkeit. Erfreulich sei, dass der Anteil derjenigen, die beim Einseifen der Hände die empfohlene Dauer von mindestens 20 Sekunden einhalten, in den vergangenen 3 Jahren von 38 auf 51 % gestiegen ist. Die BZgA benennt 7 Situationen, in denen Händewaschen besonders wichtig ist: nach dem Nachhausekommen, vor und während der Zubereitung von…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.