Womit Phytopharmaka interagieren können
"Was aus der Natur stammt, kann nicht so schlimm sein" - mit dieser Patienteneinstellung ist es schon zu einer Reihe von z.T. schwer wiegenden Zwischenfällen gekommen, berichtet Privatdozentin Dr. Karin Fattinger vom Universitätsspital Zürich im "Schweizer Medizinischen Forum". Denn als potente Arzneimittel enthalten Phytopharmaka Wirkstoffe, die in Enzym- und Transportsysteme der Leber und des Darmes (Zytochrom-P-450, P-Glykoprotein) eingreifen und so die Bioverfügbarkeit von anderen Medikamenten beeinflussen können. Wir haben aus der Übersicht der Schweizer Kollegin die in der Praxis wichtigen Fakten bei häufig verwendeten Phytopharmaka zusammengestellt.
Knoblauch hemmt Thrombozyten
Besonder…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.