Schwangere Worauf der Hausarzt achten muss

Autor: Erika Baum

Für die Schwangerschaftsüberwachung selber ist in der Regel der Gynäkologe zuständig, aber der Hausarzt muss auch in der Lage sein, Alarmzeichen für Schwangerschaftskomplikationen zu erkennen. Wir beleuchten das hausärztliche Management für häufige Beratungsanlässe, wenn während einer Schwangerschaft Gesundheitsprobleme außerhalb des gynäkologischen Versorgungsbereiches auftreten.

Insgesamt haben wir für den Bereich von Begleiterkrankungen in dieser Phase eine schlechte Evidenzlage: Überwiegend existieren nur Beobachtungsstudien. Folgendes gilt es grundsätzlich zu beachten:

  • Die Schwangerschaft ist eine Risikosituation durch veränderte Immunantwort, veränderte Zirkulation, auch Auswirkungen auf den Embryo/Fötus sind mit zu bedenken.
  • Da insgesamt ein erhöhtes Risiko für Phlebothrombosen sowie Präeklampsie besteht [1], sollte bei jeder Konsultation auf die Beine (Ödeme, Umfangsdifferenz) und den Blutdruck geachtet werden.
  • Primum nil nocere: Eher konservatives und vorsichtiges Vorgehen ist angezeigt.
  • Eine sehr hilfreiche Website bei Fragen zur Medikation ist:…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.