Aus der Forschung Wundheilung aufgeschlüsselt?
Wer sich verletzt, hofft auf eine rasche Heilung. Doch Wunden, die zu schnell heilen, heilen schlecht: Wenn die Konzentration bestimmter Wachstumsfaktoren zu stark ansteigt und der Heilungsprozess über das Ziel hinausschießt, bilden sich wulstige, also hypertrophe Narben und sogar die umliegende Haut verliert einen Teil ihrer Elastizität. Das schließen die beiden Züricher Forschungsgruppen von Sabine Werner am Institut für Molekulare Gesundheitswissenschaften und von Edoardo Mazza am Institut für Mechanische Systeme aus ihren gemeinsamen Untersuchungen.
Vielschichtige Mechanismen
Wie die Forscher in der Fachzeitschrift Nature Communications berichten, haben sie die vielschichtigen Mechanismen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.