Zähne mit Bakterien putzen
Der genetisch modifizierte Oralkeim kann den "bösen" Streptokokkus mutans aus der Mundhöhle vertreiben, ohne selbst Zahnlöcher zu verursachen. Dafür fehlt dem neuen Stamm ein Enzym, das Zucker in Milchsäure verwandelt. Bei Mäusen hat der Kariesschutz schon prima funktioniert. Und drei menschliche Freiwillige, die sich ihre Zähne Anfang der 80er Jahre damit besprühen ließen, blieben bisher frei von Streptokokkus mutans. Großangelegten Studien hat die FDA bislang aber noch nicht zugestimmt. Fest steht, dass die Behandlung im Kleinkindalter erfolgen soll, indem die mutierten Bakterien - die übrigens nach Hühnersuppe schmecken - auf die Zähne aufgebürstet oder gespritzt werden.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.