Zecken röten die Schulter

Autor: AW

Borrelia burgdorferi auf die Spur zu kommen, ist oft ziemlich schwierig - vor allem wenn sie sich als

 

atypische Hautveränderung erst Monate nach einem

 

Zeckenbiss manifestiert.

So stellte sich ein 60-Jähriger mit einem großflächigen, weinroten Erythem an der linken Schulter, der linken Thoraxhälfte und dem linken Oberarm an der Universitäts-Hautklinik Jena vor. Juckreiz verneinte der Mann, und die Hautärzte konnten kein Infiltrat und keine Schuppung feststellen.

Die sorgfältige Anamnese brachte die Kollegen auf die richtige Spur: Der Patienten berichtete, dass er während eines Bulgarien-Urlaubs nach einem Waldspaziergang eine Zecke auf der linken Schulter bemerkt hatte, die er vom Arzt entfernen ließ. Fünf

Monate später habe sich die Hautrötung entwickelt.

Serologie half auf die Spur

Damit erschien ein Borrelial Dermatomyositis-like Syndrome wahrscheinlich, und die…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.