Gluten-induzierte Enteropathie Zöliakie wird oft erst spät erkannt
Im Mittel klagen die Patienten bereits acht Jahre lang über anhaltende Beschwerden, bis endlich eine Zöliakie diagnostiziert wird. „Das ist ein diagnostisches Dilemma“, betonte Dr. Peter H. R. Green vom Zöliakie-Center der Columbia Universitätsklinik in New York.
Oft extraintestinale Symptome
Als Ursache führte der Mediziner an, dass die Erkrankung sich oft nicht mit den klassischen Symptomen einer Malabsorption, Leibschmerzen oder mit einer Diarrhoe zu erkennen gibt. Oft stehen ganz andere Beschwerden wie ein allgemeines Unwohlsein und eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit im Vordergrund. Ferner muss bei praktisch allen Autoimmunerkrankungen auch an eine Zöliakie gedacht werden, betonte…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.