Rückenschmerzen Zweifel am Nutzen von Muskelrelaxanzien

Eine Metananalyse von 30 Studien mit mehr als 6.500 Patient:innen mit unspezifischen Rückenschmerzen wollte die Frage klären, ob der Einsatz von Muskelrelaxanzien hier tatsächlich sinnvoll ist. Das Ergebnis ist zwiespältig.

Zwar konnten Muskelrelaxanzien vom Nichtbenzodiazepintyp in den ersten 14 Tagen der Behandlung eine gewisse Besserung herbeiführen, doch fiel die Schmerzreduktion mit 8 Punkten auf einer Schmerzskala von 0 bis 100 eher mau aus. Und auch die körperlichen Einschränkungen wurden kaum positiv beeinflusst. Letztlich verschwand der Unterschied zu den unbehandelten Proband.innen nach 14-tägiger Therapie komplett. Stattdessen steig das Risiko für Nebenwirkungen wie Übelkeit, Benommenheit, Schwindel und Kopfschmerzen. Auch die deutsche Nationale Versorgungsleitlinie rät von Muskelrelaxanzien bei unspezifischen Rückenschmerzen ab.

Quelle:
Cashin AG et al. (2021) BMJ. DOI: 10.1136/bmj.n1446 

Dieser…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.