Zyklisches Ödem ausschwemmen?
Sind die Flüssigkeitseinlagerungen gegen Ende des Monatszyklus besonders deutlich, spricht man von einem zyklischen Ödem, erklärt Professor Dr. Stefan Heidenreich vom KfH-Nierenzentrum Aachen in der "Medizinischen Klinik". Zwar geht man davon aus, dass die weiblichen Geschlechtshormone für das Phänomen mitverantwortlich sind. Hormonanalysen durch den Frauenarzt hält der Kollege jedoch für entbehrlich. Das idiopathische Ödem ist immer eine Ausschlussdiagnose, betont Prof. Heidenreich. Häufig geht es mit vegetativen Symptomen wie Spannungsgefühl, Nervosität oder Schwindel einher. Die betroffene Patienten ist über die Harmlosigkeit ihrer Beschwerden aufzuklären. Hat sie bereits zu Diuretika…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.