Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Angststörungen bessern sich nicht von allein. Im Gegenteil: Unbehandelt nehmen sie meist einen chronischen Verlauf, was das Leben der Betroffenen…
SGLT2-Hemmer schützen Menschen mit Diabetes.
Der Checkpoint-Hemmer Cemiplimab erzielt in der Therapie des lokal fortgeschrittenen Basalzellkarzinoms ein gutes Ansprechen. Oft ist mehr als ein…
Für Patienten mit Nasenpolypen, denen intranasale Steroide und OP nicht geholfen haben, steht jetzt eine neue Therapie zur Verfügung: Anti-IgE…
Beim multiplen Myelom verschlechtert sich mit jedem Rückfall die Prognose. Ein Medikament mit vollkommen neuem Wirkprinzip gibt Hoffnung, wenn der…
Für Patienten mit Sichelzellanämie steht mit Crizanlizumab die erste zielgerichtete Therapie zur Verfügung. Der monoklonale Antikörper verringert die…
In den CANOPY-Studien soll die Bedeutung von Canakinumab beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) geklärt werden. Zudem zeigt Alpelisib…
Gesagt ist noch lange nicht verstanden, und verstanden heißt noch nicht begriffen: Die Diagnose Immunthrombozytopenie lässt viele Patienten rat- und…
Die aktuelle Pandemie stellt auch die endoskopierenden Gastroenterologen vor enorme Herausforderungen. Dennoch gibt es viele gute Gründe, mit…
Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wünschen sich Langzeitperspektiven. Eine Behandlung mit zielorientiertem Ansatz, engmaschiger…
Für das Antidiabetikum Dulaglutid wurden neue Wirkstärken zugelassen. Das eröffnet neue Therapieoptionen für Menschen mit Typ-2-Diabetes.
In der SUSTAIN-6-Studie sank mit Semaglutid das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. Hierfür sprach der G-BA dem…
Die Studien MONALEESA-3 und MONALEESA-7 zeigen: KISQALI®3 ist der einzige CDK4/6-Inhibitor, der signifikante Vorteile beim Gesamtüberleben gegenüber…
Pembrolizumab plus Axitinib verbessern beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom Ansprech- und Überlebensraten im Vergleich zu Sunitinib. Damit hat…
Dafür geht Dexcom, Anbieter von rtCGM-Systemen, immer wieder erneut in’s Rennen und liefert überzeugende Studiendaten für die Anwendung in…
Für Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Multiplem Myelom sind die Behandlungsoptionen bislang begrenzt. Ein Wirkstoff-Antikörper-Konjugat,…
Das Rezidivrisiko für Melanompatienten im Stadium IIA liegt ganz offensichtlich höher als vielfach angenommen. Eine Therapieoption ist adjuvantes…
Nanoliposomales Irinotecan (nal-Iri) könnte die Therapie beim metastasierten Pankreaskarzinom schon in der Erstlinie verbessern. Ein Studie soll…
Der neue, oral einzunehmende Januskinase(JAK)-Inhibitor Filgotinib (Jyseleca®) macht Hoffnung, das Therapieziel Remissionsfreiheit bei rheumatoider…
Mit Entrectinib steht nun EU-weit ein weiterer tumoragnostischer Tyrosinkinase-Inhibitor zur Verfügung. Und der nächste Vertreter dieser…