Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Muskeln schwinden, der Antrieb ist dahin und die Libido ist schon lange futsch. Auch wenn das für Ihren Patienten gravierende Einschränkungen mit…
Kombinierte Glukosesensor- und Insulinabgabe-Technologie hilft Diabetes-Management zu verbessern.
Telotristatethyl, ein Add-on-Präparat zu SSA bei unzureichend kontrollierter Karzinoid-Syndrom-bedingter Diarrhö im Kontext neuroendokriner Tumoren…
Bei gastroösophagealer Refluxkrankheit gelten Protonenpumpen-Inhibitoren als Therapie der Wahl. Doch trotz PPI-Dauerbehandlung haben viele Patienten…
Zur Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms sind bereits einige zielgerichtete Präparate im Einsatz. Sowohl für EGFR-mutierte als auch…
Tendinopathien der Achillessehne treffen eher sportliche Menschen, vor allem Läufer und Ballsportler. Konservative Therapien versprechen in vielen…
Bis zu eine halbe Million Menschen sind in Deutschland von der chronischen spontanen Urtikaria betroffen, viele davon schwer. Bei den meisten ist die…
Rund 28 000 Kinder und Jugendliche in Deutschland leiden unter Typ-1-Diabetes. Eine Herausforderung auch für Betreuer in Kita oder Schule. Deshalb…
Vom 11. bis zum 14. Oktober 2019 fand in Berlin die DGHO-Jahrestagung statt. Erfahren Sie die Neuigkeiten unmittelbar nach dem DGHO: Führende…
Im Video-Interview erläutert Prof. Dr. med. Axel S. Merseburger, Direktor der Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus…
Zur PD1-Rezeptor-Blockade beim fortgeschrittenen Melanom liegen Langzeitdaten vor, die darauf hinweisen, welche Patienten besonderen Nutzen von der…
Im März 2019 erweiterte Aurora Deutschland seine Cannabis-Arzneimittel (CAM) um das oral einzunehmende und leicht zu dosierende…
Apixaban kann bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern im Rahmen einer Katheterablation ununterbrochen gegeben werden.
Ein Großteil der Patienten mit atopischer Dermatitis erreicht unter Dupilumab effektive und anhaltende Verbesserungen von Hautsymptomatik, Juckreiz…
Bei Patienten mit Angina pectoris findet sich oft keine substanzielle Koronarstenose. Dann liegt ein mikrovaskuläres Geschehen nahe, wobei sich KHK…
Die immunmodulierende Behandlung der MS ist inzwischen sehr effektiv geworden. Ein großes Problem stellt aber die Non-Adhärenz dar. Deren Ursache hat…
Mit dem SilverStar werden Projekte prämiert, die zur besseren Versorgung älterer Diabetespatienten beitragen sollen. Anlässlich der DDG-Jahrestagung…
Eine Testosteronbehandlung bringt den Gesamtspiegel des Hormons wieder ins Lot. Das hat positive Auswirkungen auf die Stimmung des Patienten, seine…
Einige moderne Antidiabetika bieten bei diabetischen Folgeerkrankungen einen erheblichen Zusatznutzen. Was bedeutet das für nierenkranke…
Dass eine Leberzirrhose auch das Gehirn des Patienten in Mitleidenschaft ziehen kann, scheint noch immer wenig bekannt. Dabei ist eine hepatische…