Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Nasales Glukagon erhält CHMP-Zulassungsempfehlung zur Behandlung schwerer Hypoglykämien bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 4 Jahren.
Für die Behandlung des multiplen Myeloms stehen diverse Optionen zur Verfügung. Welches Regime dabei primär genutzt werden sollte, wird immer wieder…
Vom 11. bis zum 14. Oktober 2019 fand in Berlin die DGHO-Jahrestagung statt. Erfahren Sie im medAUDIO-Special, welche Neuigkeiten es zur systemischen…
Wenn beim älteren Mann die Libido abhanden kommt, die Muskelmasse ab- und der Bauchumfang zunimmt, steckt möglicherweise ein Hypogonadismus dahinter.…
Kalium und Magnesium sind das unverzichtbare Mineralstoff-Team für die Herzgesundheit. Ausgeglichene Kalium- und Magnesium-Serumkonzentrationen…
Die Initiative Vision-Zero hat das ehrgeizige Ziel, die Zahl der Krebsneuerkrankungen und Todesfälle so weit wie möglich zu senken – im Idealfall auf…
Protonenpumpenhemmer sind die Therapie der Wahl bei Refluxösophagitis. Was aber tun, wenn die Säureblocker die Symptome nicht beseitigen oder wenn…
In Studien konnten Patienten von CAR-T-Zell-Therapien profitieren. Welche Aspekte gibt es nun in der klinischen Anwendung bei der Auswahl von…
Um auf die Risiken der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) aufmerksam zu machen, hat Actelion einen Werbespot fürs Kino aufgelegt.
Abbott veröffentlicht Daten, die zeigen, dass Künstliche Intelligenz Ärzten helfen kann, besser zu bestimmen, ob Patienten einen Herzinfarkt erlitten…
Bei entzündungsbedingten Schmerzen kommen häufig nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) zum Einsatz. Doch die Einnahme von NSAR – insbesondere, wenn…
Beim metastasierten Kolorektal- oder Magenkrebs sollte man gerade in fortgeschrittenen Therapielinien auch patienten- und tumorassoziierte…
Alternativ zu einer Chemoimmuntherapie (CIT) können Erwachsene symptomatische Patienten mit Morbus Waldenström auch initial mit einer Kombination aus…
In der Behandlung einer Zystitis greifen viele reflexartig zum Antibiotikarezept. Im Fall einer unkomplizierten Entzündung wäre das gar nicht nötig.…
Etwa jede dritte Frau hat mindestens einmal im Jahr einen Harnwegsinfekt. Neben Antibiotika bieten sich dann ergänzend oder als Alternative…
Eine Hypertonie ist eng mit kardiovaskulären Ereignissen assoziiert. Mit einem erhöhten Blutdruck steigt das Risiko für Schlaganfall, Myokardinfarkt,…
Der Nutzen von Dabrafenib plus Trametinib hält langfristig an beim BRAFV600-mutierten metastasierten Melanom. Das belegen retrospektive Daten.
Die Studie CLL14 macht es deutlich: Ältere CLL-Patienten können von einer chemotherapiefreien Behandlung profitieren.
Chronische Nieren- und Herzinsuffizienz treten häufig gemeinsam auf und verschlechtern die Prognose. Das liegt nicht zuletzt an den…
Mit Ropeginterferon alfa-2b ist erstmals ein Interferon speziell für die Erkrankung PV (ohne symptomatische Splenomegalie bei Erwachsenen) in der EU…