Anzeige

Medical Tribune News

Mitreisende im Gehirn

Welche Infektionen man sich zu Hause und im Urlaub in Europa einfangen kann

Es gibt weltweit eine Reihe von Krankheitserregern, die das Gehirn schwer in Mitleidenschaft ziehen können. Und sie lauern nicht nur in exotischen…

mehr
Neurologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin

Weiterentwicklung in der CED-Therapie

Klinische Remission allein reicht nicht mehr

Die Therapieoptionen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen haben sich erheblich weiterentwickelt – von der reinen Symptomkontrolle zur…

mehr
Gastroenterologie

Melanom-Früherkennung

Vom Dermatoskop bis zur 3D-Ganzkörperfotografie mit KI-Analyse

Weltweit gibt es nur in Deutschland ein flächendeckendes Hautkrebsscreening. Seit 2008 können dies alle ab 35 Jahren nutzen. Je dünner ein erkanntes…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Asthma und Diabetes mögen sich

Schwedische Studie entlarvt familiäre Veranlagung

Es besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Typ-2-Diabetes. Das konnte ein schwedisches Forscherteam im Rahmen einer nationalen Querschnittstudie…

mehr
Diabetologie , Pneumologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Del(17p)? Egal!

CLL: Zanubrutinib plus Venetoclax zeitlich begrenzt einsetzbar

Für Personen mit CLL/SLL – auch diejenigen mit Deletionen in 17p – ergeben sich in der Erstlinie möglicherweise neue Optionen. Zum Beispiel…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2025

Nikotinpflaster

Hoffnung bei Long COVID?

Nikotinpflaster können bei Long COVID helfen. Erstmals konnte der biochemische Mechanismus in einer Fallstudie bildgebend dargestellt werden.

mehr
Pneumologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Viele Vorteile, aber noch ungeklärte Fragen

Mammakarzinom: Risikoreduzierende Chirurgie für BRCA-Mutationsträger:innen

Träger:innen pathogener BRCA1- oder BRCA2-Varianten, die bereits ein Mammakarzinom erlitten haben, profitieren hinsichtlich der Überlebensprognose von…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie