Flimmern ohne Einfluss Finerenon wirkt bei Herzschwachen gleich
Finerenon schützte die Herzinsuffizienzkranken wirksam vor dem primären Studienendpunkt – unabhängig davon, ob ein paroxysmales VHF, ein persistierendes oder permanentes VHF oder kein VHF vorlag.
© Osada – stock.adobe.com
Menschen mit einer Herzinsuffizienz mit erhaltener oder nur leicht reduzierter Ejektionsfraktion profitieren von dem nicht-steroidalen Mineralokortikoidrezeptor-Antagonisten Finerenon. Der Therapienutzen ist dabei offenbar unabhängig davon, ob begleitend Vorhofrhythmusstörungen vorliegen oder nicht. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forscherteam um Dr. Shingo Matsumoto von der Universität Glasgow nach der Auswertung von Daten der FINEARTS-HF-Studie.
Bei den Teilnehmenden handelte es sich um 5.984 Personen mit einer symptomatischen Herzinsuffizienz, die eine linksventrikuläre Ejektionsfraktion von mindestens 40 %, strukturelle kardiale Anomalien sowie erhöhte NT-proBNP-Spiegel…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.