Anzeige

Medical Tribune News

Erstlinientherapie mit ADCs

Metastasiertes TNBC: PFS Verlängerung

Sacituzumab-Govitecan hat sich in gleich zwei Phase-3-Studien in der Erstlinientherapie des TNBC als wirksam erwiesen. Die Substanz könnte damit in…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

KEYNOTE-905

MIBC und Ovarialkarzinom: 2:0 für CPI

Der CPI Pembrolizumab verlängert das Überleben sowohl von Patient:innen mit muskelinvasivem Blasenkrebs als auch das von Erkrankten mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie , Gynäkologie

Darm und Knochen: Risiko im Doppelpack

CED erhöhen Osteoporoserisiko deutlich

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen steigern das Osteoporoserisiko deutlich. Deshalb sollten regelmäßige Knochendichtemessungen zum Management…

mehr
Gastroenterologie , Innere Medizin Viszeralmedizin 2025

ACH hat viele Gesichter. Die Erkrankung geht nicht nur mit Kleinwuchs einher, sondern bringt eine Vielzahl an Komplikationen sowie psychische und…

mehr
Medizin und Markt

Neue S1-Leitlinie zur IZI erschienen

Infizierte Zehenzwischenräume: Das rät die S1-Leitlinie

Was hilft bei infizierter Intertrigo im Zehenzwischenraum? Die neue S1-Leitlinie gibt klare Empfehlungen zu Diagnose und Therapie der IZI.

mehr
Dermatologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin

Semaglutid als Therapie bei PAVK

Semaglutid verbessert Gehstrecke bei Menschen mit PAVK

Die Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit PAVK und Claudicatio intermittens sind verbesserungswürdig. Ein erfolgversprechender Ansatz scheint…

mehr
Angiologie , Geriatrie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Glosse

Talking dead

Wie realistisch sind Zombies? Die meisten filmischen Monsterapokalypsen setzen auf Virusinfektionen als Ursache – doch medizinisch bleibt das…

mehr
Kolumnen