Anzeige

Medical Tribune News

CPAP-Adhärenz frühzeitig überprüfen

Anfängliches Verhaltensmuster erlaubt Prognoseabschätzung

Die CPAP-Beatmung gilt bei OSA als effektive Behandlungsoption. Symptomlast, kardiovaskuläre Komplikationen, Klinikaufnahmen und OSA-assoziierte…

mehr
Pneumologie

Empfehlungen zum Umgang mit Impfzögerern

Ein Viertel der Impfskeptiker ist noch ablehnender geworden

Impfmythen, Social-Media-Halbwissen und tiefes Misstrauen gegenüber Impfungen begegnen Ärztinnen und Ärzten in der Praxis immer wieder. Wie überzeugt…

mehr
Verordnungen

Im Schlaf um Kopf und Kragen geredet

Somniloquie erhöht die Gefahr für einen Schlaganfall

Wenn Menschen im Schlaf reden, kann sich das nicht nur negativ auf ihre Schlafqualität auswirken: 

mehr
Angiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Prätestwahrscheinlichkeit nutzen

Risikostratifizierung bei Embolieverdacht kann Strahlenbelastung reduzieren

Bei einer akuten Lungenembolie geht es darum, ein Rechtsherzversagen zu vermeiden. Welche therapeutischen Optionen jenseits der Antikoagulation zum…

mehr
Pneumologie , Angiologie , Innere Medizin DGP-Kongress 2025

Thrombose statt Schwangerschaft

Moderne Kontrazeptiva auch nicht risikofrei

Egal, ob frau sie schluckt, aufklebt oder spritzt: Hormonelle Kontrazeptiva erhöhen das Thromboserisiko. Das bestätigt eine dänische Studie.

mehr
Gynäkologie , Angiologie

Tabu oder To-Do?

Sexualität bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen ansprechen

Sexualität und Familienplanung sind bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen häufig eingeschränkt. Doch während in der Praxis über einen Kinderwunsch…

mehr
Rheumatologie , Dermatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin DGIM 2025

Ärztevereinigungen unzufrieden

Flop der GOÄneu beim Ärztetag wäre „Wahnsinn“

„Keine Abstimmung der GOÄneu auf dem 129. Deutschen Ärztetag!“ Das fordern 44 Fachgesellschaften und Verbände, die den Entwurf von Bundesärztekammer…

mehr
Gesundheitspolitik