Anzeige

Medical Tribune News

LSD-Test bei ADHS

LSD-Mikrodosierung bei ADHS ohne Mehrwert

Eine Phase-2A-Studie hat gezeigt, dass niedrig dosiertes LSD bei ADHS nicht wirksamer als Placebo ist. Verbesserungen der Symptome wurden vor allem…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Gefahr aus der Flasche

Mikroplastik im Körper: Risiko für Herz und Hirn?

Egal ob durch Trinken aus der PET-Flasche oder den Verzehr von Fisch: Mikroplastik landet schnell im Körper. Die Partikel reichern sich in Lunge,…

mehr
Neurologie , Kardiologie , Pneumologie , Gastroenterologie

Pressemitteilung

Perniziöse Anämie: Aktuelle Studie bestätigt Wirksamkeit der hochdosierten oralen Vitamin-B12-Therapie

Die perniziöser Anämie (PA) ist eine Vitamin-B12-Mangel-Erkrankung, die auf einer gestörten Bildung des Intrinsic Factors (IF) im Magen beruht. Lange…

mehr
Medizin und Markt

Weniger Risiko – seltener CT

Lungenkrebs: Nicht alle Berechtigten brauchen ein jährliches Screening

Für bestimmte Subgruppen mit moderatem Lungenkrebsrisiko könnte ein zweijähriges Früherkennungsintervall ausreichen. In Modellrechnungen verhinderte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Delirmanagement

Agitiertes terminales Delirium proaktiv durch regelmäßige Dosen managen

Nicht jedes agitierte Delirium am Lebensende spricht auf die Standardmaßnahmen an. Doch sollten Ärzt:innen bei persistierenden Symptomen die…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Migräne schon vor dem Schmerz stoppen

Ubrogepant lindert Migräne-Vorboten frühzeitig

Der CGRP-Rezeptorblocker Ubrogepant lindert Prodromalsymptome einer Migräne, wenn er frühzeitig eingenommen wird. Ein Paradigmenwechsel bahnt sich an.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Vielfältige Amyloidose

Hereditäre Speichererkrankung frühzeitig erkennen und behandeln

Die hereditäre Transthyretin-Amyloidose (hATTR- oder ATTRv-Amyloidose) ist ein erbliches, rasch fortschreitendes und stark beeinträchtigendes Leiden,…

mehr
Medizin und Markt Innere Medizin