Anzeige

Medical Tribune News

Melanom-Screening

Familiäres Melanomrisiko: Warum manche Gruppen doch überwacht werden sollten

Eine niederländische Studie zeigt: Melanompatientinnen und -patienten aus „möglichen“ Melanomfamilien erkranken genauso häufig wie Hochrisikopersonen.

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Auch nichtkodierende Sequenzen zählen

Mutation im regulatorischen Bereich von NOTCH1 macht CLL aggressiver

NOTCH1-Mutationen bewirken, dass sich eine CLL aggressiver verhält. Offenbar müssen sie dazu nicht einmal die codierende Region des Gens betreffen,…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Pressemitteilung

Langzeitmanagement von Patient:innen mit ALK+ aNSCLC unter Lorlatinib

Das verlängerte progressionsfreie Überleben1 (PFS) unter Lorlatinib (Lorviqua®) 2,* beim Anaplastische Lymphomkinase-positiven, fortgeschrittenem…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Gefährlicher Knochenfortsatz

Eagle-Syndrom lähmt Arm und Bein

Bei Kopfdrehung Paresattacken oder Bewusstseinstörung: Ein unscheinbarer Knochenfortsatz brachte das Gehirn eines Patienten ins Straucheln.

mehr
HNO , Neurologie

Risiko thorakales Aortenaneurysma

Wie oft Kontrollen beim Aortenaneurysma nötig sind

Thorakale Aortenaneurysmen sind oft symptomlos, können aber fatal enden. Eine Metaanalyse von 85 Studien zeigt: Die Wachstumsgeschwindigkeit hängt…

mehr
Kardiologie , Angiologie , Innere Medizin

Unterschätzte Komplikationsrate

Melanom: Probleme nach SLNB in einem Drittel der Fälle

Eine Studie am UKE Hamburg zeigt: Komplikationen nach Sentinel-Lymphknotenbiopsie bei Melanompatient:innen sind häufiger und langwieriger als bislang…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Die Ursache der ATTR-CM bekämpfen

ATTR-CM: Behandlung sollte so früh wie möglich begonnen werden

Die Transthyretin-Amyloidose ist eine unterdiagnostizierte, rapide fortschreitende, stark beeinträchtigende und unbehandelt potenziell tödlich…

mehr
Kardiologie