Crystal-Konsum und seine Folgen  Methamphetamin: Risiken, Symptome und moderne Therapien

Autor: Dr. Vera Seifert

Der Konsum von Methamphetamin ist gefährlich. Der Konsum von Methamphetamin ist gefährlich. © GettyImages - Rifqi Muflih

Methamphetamin-Konsum explodiert – mit dramatischen Folgen für Herz, Psyche und Gesellschaft. Neue Studien zeigen: Verhaltenstherapie ist der Schlüssel, Medikamente bleiben rar.

Der Konsum von Methamphetamin ist gefährlich. Neben akuten Intoxikationen drohen v. a. kardiovaskuläre und neuropsychiatrische Folgen. Bei der Behandlung liegt der Fokus auf der Verhaltenstherapie.

Unter den Erwachsenen in den USA, die angaben, im letzten Jahr Methamphetamin eingenommen zu haben, erfüllte über die Hälfte die Kriterien einer Stimulanziengebrauchsstörung. Todesfälle in diesem Zusammenhang sind zwischen 2015 und 2019 auf fast das Dreifache angestiegen, schreiben Sarah Leyde, University of Washington School of Medicine, Seattle, und ihre beiden Kolleginnen. Besonders verbreitet ist der Missbrauch bei Männern, sexuellen oder geschlechtlichen Minderheiten, Obdachlosen und…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.