Anzeige

Medical Tribune News

Weniger selten als gedacht

Pulmonale Infektionen mit nicht-tuberkulösen Mykobakterien sind auf dem Vormarsch

Aktuell sind etwa 200 Arten von Mykobakterien bekannt. Viele führen nicht zu einer Tuberkulose, können aber durchaus andere schwerwiegende…

mehr
Pneumologie , Infektiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin DGP-Kongress 2025

Mehr Frust als Hilfe?

Online-Arzttermine: Verbraucherzentralen fordern Mindeststandards

Termine vereinbaren ohne lästiges Warten am Telefon: Online-Buchungsportale für Arzttermine liegen im Trend – sowohl bei Patientinnen und Patienten…

mehr
Gesundheitspolitik

Verkannt, gefährlich, unterschätzt

Antisynthetase-Syndrom: Wenn Muskeln Alarm schlagen

Muskelschmerzen, Atemnot, Schwielen an den Händen – hinter diesem Symptomkomplex kann eine Autoimmunerkrankung stecken. Ein Fall zeigt, wie wichtig…

mehr
Allgemeinmedizin , Innere Medizin , Pneumologie , Kardiologie DGIM 2025

Machtwechsel im Gesundheitsministerium

Amtsübergabe an Nina Warken

Nina Warken (CDU) ist neue Bundesgesundheitsministerin. Sie übernimmt das Amt in turbulenten Zeiten – und steht unter massivem Druck durch finanzielle…

mehr
Gesundheitspolitik

Zoster-Bremse fürs Auge

Was durch die VZV-Suppression erreichbar ist

Ein Jahr lang ein Virostatikum schlucken und damit Rezidive und Komplikationen des Zoster ophthalmicus vermeiden? So einfach ist es leider nicht. Nur…

mehr
Ophthalmologie , Infektiologie

Schnarcher nicht unversorgt lassen!

Was man bei mangelnder CPAP-Adhärenz tun kann

Die kontinuierliche nächtliche Überdruckbeatmung ist effektiv gegen Atemaussetzer im Schlaf.

mehr
Pneumologie , Innere Medizin DGP-Kongress 2025

Keine Scheu vor Antirheumatika

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen im Alter effektiv und sicher therapien

Aus Sorge um die Verträglichkeit sind Ärztinnen und Ärzte bei der medikamentösen Behandlung alter Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen…

mehr
Rheumatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin DGIM 2025