Anzeige

Medical Tribune News

NSCLC

Monitoring von Dabrafenib/Trametinib

Dabrafenib plus Trametinib gilt als Erstlinienstandard beim fortgeschrittenen NSCLC mit BRAFV600E-Mutation. Könnte der Nachweis von ctDNA via Liquid…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2025

NSCLC

Neue Hemmer für G12C- und G12D-Mutation

Lange galt es als unmöglich, KRAS-Mutationen zu hemmen. In den letzten Jahren änderte sich dies zumindest für KRASG12C. Mit Olomorasib erscheint ein…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2025

Bauchschmerzattacken?

Bis zur Diagnose eines hereditären Angioödems vergehen oft Jahre

Eine 34-jährige Patientin litt jahrelang unter unklaren Bauchschmerzattacken. Erniedrigte C4-Spiegel und eine Abdomen-CT führten nach sieben Jahren…

mehr
Gastroenterologie , Angiologie , Allgemeinmedizin

Was sich im HCC tummelt

Leberkrebs: Mikrobiomanalysen von Leberproben liefern neue Erkenntnisse

Schon länger steht das Mikrobiom im Verdacht, eine Rolle beim HCC zu spielen. Eine Analyse von Tumorproben 20 Erkrankter deutet nun darauf hin, dass…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Konsenspapier stiftet weiter Verwirrung

GLP1-RA präoperativ absetzen – oder besser nicht?

Das perioperative Diabetesmanagement wirft in Klinik und Praxis zunehmend Fragen auf – insbesondere mit Blick auf den Umgang mit modernen…

mehr
Diabetologie

Chemoimmuntherapie beim späten NSCLC

NSCLC im inoperablen Stadium III: Fördert Neoadjuvanz die Resektabilität?

Eine neoadjuvante Chemoimmuntherapie erzielt beim resektablen NSCLC hohe Remissions- und OS-Raten. Neue Daten deuten darauf hin, dass die Strategie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2025

Digitale Gesundheitsanwendungen 

Neue EBM-Ziffer für Auswertung der DiGA „ProHerz“ 

Ab Oktober kann die Verlaufskontrolle und die Auswertung der DiGA „ProHerz“ mit der EBM-Nr. 01481 berechnet werden. Das ist auch eine Perspektive für…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung