Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
59 verordnungsfähige Apps sind im DiGA-Verzeichnis des BfArM gelistet. Sieben davon haben einen Bezug zur Versorgung von Menschen mit Diabetes. Sie…
Der Bewertungsausschuss hat sich mit den Versandpauschalen sowie den Fallwerten zur Berechnung des Wirtschaftlichkeitsbonus beschäftigt. Das sollten…
Die finanzielle Situation einer Praxis hängt auch von den Ausgaben ab. Großen Einfluss darauf haben natürlich die großen Anschaffungen. Aber auch…
Die korrekte Abrechnung nach der GOÄ ist eine zentrale Voraussetzung für eine wirtschaftlich stabile Praxisführung. Gleichzeitig birgt sie…
Bestimmten Patientinnen und Patienten darf künftig Vareniclin oder Nikotin auf Kassenrezept verordnet werden. Ist das ein historischer Schritt oder…
Am Lebensende ist oft nicht Blaulicht gefragt, sondern Begleitung. Warum palliative Kompetenzen in die Notfallmedizin gehören und ein Notfallausweis…
Impfmythen, Social-Media-Halbwissen und tiefes Misstrauen gegenüber Impfungen begegnen Ärztinnen und Ärzten in der Praxis immer wieder. Wie überzeugt…
Seit April gelten drei weitere Erkrankungen offiziell als Berufskrankheiten. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hin.
Vor der Laborreform warnten die fachärztlichen Labore vor den Folgen. Jetzt, nach der Reform, zeigen sich die befürchteten Verwerfungen deutlich.…
NäPa, Verah, EVA, HÄPPI – die Zahl der Versuche, ärztliche Tätigkeiten an nichtärztliches Personal zu delegieren, wächst. Doch welche Aufgaben darf…