Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19

Alle Beiträge zum Thema SARS-CoV-2/COVID-19

COVID-19: Beschwerden im Verdauungstrakt als Hinweis

Dass SARS-CoV-2 zu gastrointestinalen Beschwerden führen kann, ist bekannt. Welche Befunde auf das Virus hinweisen, erklären kanadische Forscher.

mehr
Infektiologie , Gastroenterologie

Berichterstattung in der Coronapandemie – Drama, Starkult und wenig Distanz

Auch im Journalismus offenbart die Coronapandemie vieles, was zuvor latent war. So war zum Beispiel die korrekte Darstellung von Studien für viele…

mehr
Gesundheitspolitik

COVID-19: Kardio-MRT als Voraussetzung für den Trainingsneustart

Nach einer Infektion mit dem Coronavirus sollten Sportler nicht einfach wieder ihre Aktivitäten aufnahmen, denn es besteht ein Myokarditis-Risiko.…

mehr
Kardiologie

Social Distancing – epidemiologischer Ausdruck beschreibt gesellschaftliche Missstände

Welche Auswirkungen die Pandemie auf die Gesellschaft haben wird, können wir noch nicht wissen. Zukunftsforscher sprechen auch von neuen Chancen…

mehr
Gesundheitspolitik

KBV-Vorstand: Pandemie ist eine ungeheure Herausforderung für Politik und Ärzte

Die Coronakrise hat die medizinische Versorgung in Deutschland enorm beeinflusst. Über die schweren Aufgaben für die Praxen und was nach der Pandemie…

mehr
Gesundheitspolitik, Interview

Extreme Neuverschuldung macht den Finanzminister nicht Bange

Die Coronakrise mit ihren Lockdowns und Störungen der Lieferketten hat die Staaten der Industrieländer veranlasst, in gewaltigem Maße Schulden zu…

mehr
Praxismanagement, Geld und Steuern

Videos zum Thema Corona

Wie verläuft die Coronaimpfung in der Hausarztpraxis?

Triage – eine Lose-Lose-Lose-Situation

29.11.2022 – Folge 99

Die zahlreichen Möglichkeiten der Eigenverantwortung

02.11.2022 – Folge 97

Panik, Pandemie, Lauterbach – und Affenpocken

31.05.2022 – Folge 95

Offizielle Informationsquellen für medizinisches Fachpersonal

Fachinformationen
rki.de | Robert Koch-Institut

Praxisinformationen
kbv.de | Kassenärztliche Bundesvereinigung

Long-COVID

Informationsportal für Fachleute
rki.de | Robert Koch-Institut

Informationen für Interessierte und Betroffene
longcovid-info.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Mediziner:innen im Austausch
O-Ton Allgemeinmedizin | Podcaststaffel zu Long-COVID mit unserer Kolumnistin Dr. Cornelia Werner

Tools und Informationen für Nicht-Mediziner:innen

Informationen rund um das Coronavirus
infektionsschutz.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Handlungsempfehlungen und Informationen zum Coronavirus
CovApp | Charité – Universitätsmedizin Berlin

Infektionsketten digital unterbrechen
Corona-Warn-App | Open-Source-Projekt des RKI

COVID-Zertifikate digital nachweisen
CovPass-App | Angebot des RKI