Anzeige

Medical Tribune News

Wohnort wirkt sich auf Impfquote aus

Große regionale Unterschiede bei Pneumokokken-Impfung

Obwohl die Pneumokokken-Impfung für alle ab 60 Jahren empfohlen wird, liegt die Impfquote erschreckend niedrig. Von 8,18 Millionen gesetzlich…

mehr
Gesundheitspolitik

Virusgefahr durch gefrorene Beeren

Virusgefahr durch gefrorene Beeren

In Europa zeigt sich eine zunehmende Anfälligkeit bei nicht immunen Erwachsenen für schwere Verläufe von Hepatitis A. Auch kontaminierte Lebensmittel…

mehr
Infektiologie , Gastroenterologie , Allgemeinmedizin

Alkoholkonsum & Suizidrisiko

Mehr Alkohol, mehr Suizide: Pro-Kopf-Konsum als Warnsignal

Jeder zusätzliche Liter reiner Alkohol, der pro Kopf getrunken wird, erhöht die Suizidrate messbar. Prävention beginnt deshalb beim gesellschaftlichen…

mehr
Neurologie , Psychiatrie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

TTFields als Zusatzbehandlung

NSCLC: Elektrische Felder für den Lungenkrebs

Trotz aller Fortschritte bleibt die Prognose des metastasierten NSCLC bescheiden. Seit diesem Jahr können Patient:innen TTFields als Zusatzbehandlung…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Behandlungsoptionen

Hochrisiko-SMM: Kein Watch & Wait

Der CD38-Antikörper Daratumumab kann offenbar das Progressionsrisiko von Patient:innen mit Smouldering Multiplem Myelom und hohem Risiko um 51 %…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Pseudosynapsen

Pankreaskarzinom: Trittbrettfahrer beim Nervensystem

Nicht nur Hirntumoren, sondern offenbar auch Pankreaskarzinome erhalten über Pseudosynapsen Wachstums- und Migrationssignale. Genau hier könnten neue…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

GLP1-Medikationen

CRC: Unerwarteter Zusatznutzen?

In einer Real-World-Kohorte mit fast 7.000 CRC-Erkrankten korrelierte die Nutzung von Inkretinmimetika mit einer drastisch reduzierten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie