Beiträge aus Medizin und Forschung

Herzinsuffizienz

Wenn dem Myokard der Brennstoff fehlt

Hohe Zuckerwerte schädigen Herz und Gefäße. Doch warum Diabetes die Entstehung der Herzinsuffizienz triggert und welche Mechanismen genau…

mehr
Diabetologie

Urtikaria

Nesselsucht ist eine Erkrankung mit weitreichenden Konsequenzen

An Quaddeln und/oder Angioödemen ist eine Urtikaria leicht zu erkennen. Weniger einfach lassen sich andere belastende Symptome und Folgeerscheinungen…

mehr
Dermatologie , Allergologie

Hämato-Onkologie

Neue Ergebnisse durch das erweiterte klinische Forschungsprogramm von AOP Health

Die AOP Orphan Pharmaceuticals GmbH (AOP Health), Wien/Österreich, setzt ihr erfolgreiches klinisches Forschungsprogramm im Bereich der Hämato-…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Todbringender Katzenkeim

Das steckte hinter der kulturnegativen Endokarditis

Der Verdacht auf Endokarditis bei einem Mann mit Herzklappenprothese bestand schon früh. Doch die Suche nach dem Auslöser erwies sich als sehr…

mehr
Infektiologie , Kardiologie , Nephrologie , Rheumatologie

Pseudomonas den Garaus machen

Langanhaltender Eradikationserfolg bei Bronchiektasen durch inhalative plus systemische Antibiotikagabe

Patienten mit Bronchiektasen sind anfällig für chronische bakterielle Infektionen der Atemwege, meist verursacht durch Pseudomonas aeruginosa. Damit…

mehr
Pneumologie

Neue Daten vom ATS 2024

Höhere Lungendeposition bei COPD mit Triple-Therapie

Aktuelle Daten vom Kongress der American Thoracic Society(ATS) zeigen: Mit der Triple-Therapie Trixeo Aerosphere (Budesonid/Glycopyrronium/Formoterol,…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Der Anaphylaxie genetisch kommen

Ursache kann eine hereditäre a-Tryptasämie sein

Eine Mastozytose geht mit einem deutlich erhöhten Risiko für schwere anaphylaktische Reaktionen einher. Weniger bekannt ist, dass das auch für die…

mehr
Pneumologie , Allergologie

Mehr Remission, weniger ICS

Patienten mit schwerem Asthma profitieren von zwei Biologika

Patienten mit schwerem Asthma haben Grund zur Hoffnung: Gleich zwei Antikörper konnten zuletzt ihre Wirksamkeit im klinischen Alltag unter Beweis…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Modifizierte Baveno-Klassifikation

Kriterien für OSA-Therapie geschärft

Berichten Patienten von Symptomen, die für eine OSA sprechen, wird die Therapieindikation großzügig gestellt. Eine überarbeitete Version der…

mehr
Pneumologie DGP-Kongress 2024

Hydrotherapie 

Das Bad zur heimischen Kuranlage machen

Wer nicht gerade eine Sauna im Keller oder einen Kneipp-Park vor der Tür hat, kann auch im Badezimmer seiner Gesundheit Gutes tun.

mehr
DGIM 2024

Mind the Gap

Wie jungen Patienten der Übergang vom Pädiater zum Erwachsenenarzt gelingt

Für die meisten Jugendlichen mit chronischer Erkrankung oder einer Behinderung steht spätestens mit dem 18. Geburtstag der Übergang in die…

mehr
Pädiatrie

Brustkrebs

Endokrine Chemotherapie im Fokus der Diskussion

Die Gefahr für ein invasives HR+ Mammakarzinom lässt sich in der Gruppe der Hochrisikopatient:innen durch eine endokrine Chemotherapie senken.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Unten Fibrose, oben Emphysem

Was beim Management der CPFE zu beachten ist

Vor allem bei Männern mit intensiver Raucherkarriere findet man nicht selten sowohl fibrotische als auch emphysematöse Lungenareale. Eine spezifische…

mehr
Pneumologie DGP-Kongress 2024

Rekurrente respiratorische Papillomatose

Hälfte blieb ein Jahr OP-frei

Bisher gab es keine systemische Behandlungsoption für Erkrankte mit rekurrenter respiratorischer Papillomatose. Eine adenovirale Gentherapie konnte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2024

Interstitielle Lungenerkrankung

Pulmonaler Gefäßwiderstand entscheidet über Sterblichkeit

Kommt es im Verlauf einer interstitiellen Lungenerkrankung (ILD) zu einer pulmonalen Hypertonie (PH), so hat dies Auswirkungen auf Belastbarkeit,…

mehr
Pneumologie

Krebstherapie

Targets richtig kombinieren

Wie geht man am besten vor, wenn Erkrankte zum zweiten Mal ein ADC erhalten sollen? Zur Therapie­sequenz, Resistenzen und anderen ungeklärten Fragen…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2024

Interview

Nutzenbewertung der CAR-T-Zellen fällt trotz Zweitmalignomen positiv aus

Neben ICANS und CRS kann es nach einer CAR-T-Zell-Therapie zu sekundären Tumoren kommen. Es gibt Hinweise, dass diese in direktem Zusammenhang mit den…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Prostatakarzinom

Zwischen Toxizität, lokaler Kontrolle und Rezidivrate abwägen

Werden Personen mit oligometastasiertem Prostatakarzinom bestrahlt, trägt das unbestritten zur Krankheitskontrolle bei. Deutlich ungewisser bleibt, ob…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie DEGRO 2024

Medizin und Zahnmedizin im Dialog

Neuer Podcast beleuchtet Gemeinsamkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Was haben beispielsweise internistische Krankheiten mit der Mundgesundheit zu tun? Antworten darauf gibt es in der neuen Podcast-Reihe „Medizin trifft…

mehr
Diabetologie , Nephrologie , Kardiologie , Angiologie , Geriatrie

Wege aus der Angst

Neuere Antidepressiva plus kognitive Verhaltenstherapie sind erste Wahl

Aufgrund ihres chronischen Charakters müssen Angsterkrankungen meist langfristig behandelt werden. Die Therapie zielt darauf ab, Vermeidungsverhalten…

mehr
Psychiatrie , Geriatrie , Gynäkologie

NDMM

Langzeitdaten stützen Dara-VTd und Dara-Erhaltungstherapie als Standard für Patient:innen 

Auch nach einer medianen Beobachtungszeit von fast sieben Jahren bestätigte sich die Wirksamkeit von Dara-VTd bei transplantationsgeeigneten…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2024

Am falschen Ende gespart

In Deutschland muss die Therapie von Fettstoffwechselstörungen optimiert werden

Zur Erreichung der Zielwerte des LDL-Cholesterins ist bei Risikopatienten meist eine Kombinationstherapie erforderlich. Mit der Senkung der Werte…

mehr
Medizin und Markt Angiologie , Kardiologie , Endokrinologie DGK-Jahrestagung 2024