Beiträge aus Medizin und Forschung

Koloskopie

Bisherige Intervalle könnten um drei bis fünf Jahre verlängert werden

In der Prävention von Darmkrebs stehen bekanntermaßen Koloskopien als wirksame Vorsorgeuntersuchungen im Fokus. Doch müssen sie wirklich alle 10 Jahre…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Anfallsmedikation in der Schwangerschaft

Erschwerte Alltagsbewältigung

Sind Kinder im Mutterleib Medikamenten gegen Epilepsie ausgesetzt, erhöht das nicht nur ihr Risiko für Fehlbildungen. Offenbar beeinflussen die…

mehr
Neurologie , Pädiatrie

Kalziumhomöostase

Kalzium außer Kontrolle

Die Kalziumhomöostase ist ein fein eingespielter Regelkreis. Funkt etwas dazwischen, drohen Krampfanfälle, Herzrhythmusstörungen oder Koma. Das…

mehr
Endokrinologie , Onkologie und Hämatologie , Geriatrie

Seminom IIA/B

Reif für die Routine?

Die Standardchemo- oder -strahlentherapie erzielt hohe Heilungsraten beim Seminom im klinischen Stadium IIA/B. Gegenstand aktueller Studien ist die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2024

Aktuell und in Tütchen verpackt

Therapie der Hyperkaliämie mit Kaliumbindern

Elektrolytstörungen sind aus dem nephrologischen Alltag nicht wegzudenken. Lange Zeit war die Therapie insbesondere der chronischen Hyperkaliämie mit…

mehr
Nephrologie

Hautbarriere

Zuckerkranke gut eincremen

Diabetespatienten leiden häufig unter trockener Haut und damit verbundenem Juckreiz. Tägliche Hautpflege mit einer individuell angepassten…

mehr
Diabetologie , Dermatologie

Leishmaniose

Parasit liebt Mallorca- Touristen

Pyodermien, Mückenstiche, Mykosen und Skabies sind bei Weitem die häufigsten dermatologischen Reisesouvenirs. Mancher Tourist bringt allerdings auch…

mehr
Dermatologie , Infektiologie DGIM 2024

Notfall oder Bequemlichkeit?

Warum Menschen die 112 wählen

Die Zahl der Notfalleinsätze steigt. Das belastet Rettungsstellen und Krankenhäuser. Doch die Bevölkerung scheint den Nutzen der 112 zu kennen. Woran…

mehr
Psychiatrie

Forschung

Alarmanlage in der Niere entdeckt

Forschungsteams unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Mertens, Magdeburg, und Prof. Dr. Berend Isermann, Leipzig, entdeckten laut Pressemeldung vom…

mehr
Nephrologie

Anastrozol

Medikamentöse Brustkrebsprävention

Aromatase-Inhibitoren (AI) werden üblicherweise zur Behandlung von HR+ Mammakarzinomen eingesetzt. Anastrozol erhielt 2023 in England eine erweiterte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Reizdarmsyndrom

Lifestylecoaching für die Verdauung

Ein gesunder Lebensstil kann die Symptome eines Reizdarms lindern. Aber können solche gesunden Angewohnheiten auch zur Primärprävention herangezogen…

mehr
Gastroenterologie

Pressemitteilung

Neue Zulassung beim metastasierten Pankreaskarzinom

Die Zulassung der Erstlinien-Therapie basiert auf der Phase-III-Studie NAPOLI-3.

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

ADHS und Schlafstörungen

Mellozzan® Tabletten für erholsamen Schlaf dank schnellfreisetzendem Melatonin

Schlafprobleme treten bei Kindern und Jugendlichen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) häufig auf. Die Ursachen hierfür…

mehr
Medizin und Markt Pädiatrie

Rauchen in der Schwangerschaft

Schlechter Start ins Leben

Ein Neugeborenes mit geringem Geburtsgewicht, eingeschränkter Herzfrequenz oder erhöhter Krankheitsanfälligkeit – all das kann auftreten, wenn die…

mehr
Pädiatrie , Gynäkologie , Neurologie

Atopische Dermatitis

Kleines Molekül gegen flächige Krankheit

Die atopische Dermatitis ist häufig mit allergischem Asthma, allergischer Rhinitis oder Nahrungsmittelallergien assoziiert. Wie gut eignen sich…

mehr
Dermatologie

Intervallfasten

„Nein danke, heute ess’ ich nichts mehr“

Dem intermittierenden Fasten werden meist günstige Wirkungen auf die Gesundheit zugeschrieben. Ein aktuelles Review bestätigt das – eine neue…

mehr
Diabetologie , Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

Amyloidose

Ein weiter Weg zur Diagnose

Bis eine Amyloidose erkannt wird, können Jahre vergehen, denn die ersten Symptome sind unspezifisch.

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Vaskulitis

Wegen Rheuma in die Notfallambulanz

Riesenzellarteriitis und Takayasu-Arteriitis erfordern eine rasche Diagnose und Intervention, um Schlaganfälle oder Sehverlust zu vermeiden. Plötzlich…

mehr
Rheumatologie , Angiologie

Primär biliäre Cholangitis

PBC-Therapie kommt in Schwung

Ist bei einem Patienten die alkalische Phosphatase erhöht und lassen sich antimitochondriale Antikörper nachweisen, spricht das für eine primär…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2024

Hauterkrankung bei Flüchtlingen

So besiegen Sie die Milben

Die Skabies ist die häufigste infektiöse Hauterkrankung bei Flüchtlingen in Europa und die Zahl der Betroffenen wird wahrscheinlich noch steigen.…

mehr
Dermatologie

Immer der Nase nach

Drohende Immobilität über Riechtest erkennen

Ein schlechtes Riechvermögen scheint ein schlechtes Zeichen die spätere Mobilität zu sein: Menschen mit einer Anosmie schnitten Jahre später im…

mehr
Geriatrie

Peripartale Kardiomyopathie

Eine häufige Todesursache von (werdenden) Müttern

Die Gefahren der peripartalen Kardiomyopathie machen ein zügiges Handeln unabdingbar. Doch die Therapieoptionen sind bislang nur unspezifisch.…

mehr
Gynäkologie , Kardiologie