Beiträge aus Medizin und Forschung

Abtauchen in die Tiefe der Darmbarriere

Welche Diagnostik-Tools und Medikamente könnte es in Zukunft geben?

Die Darmbarriere ist wichtig, um die intestinale Homöostase aufrechtzuerhalten und den Eintritt von Mikroben in die Zirkulation zu verhindern. Neue…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

ALL

Ponatinib macht mehr Behandelte krankheitsfrei als Imatinib – unabhängig vom Alter

In der PhALLCON-Studie erreichten Erwachsene mit Ph+ ALL häufiger einer Komplettremission ohne messbare Resterkrankung, wenn sie zusätzlich zu einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2024

Hepatozelluläres Karzinom

Signatur aus Routine-Blutmarkern zeigt HCC bis zu ein Jahr vor Diagnose an

Bisherige Verfahren der Früherkennung lassen frühe HCC oft unentdeckt. Eine KI-gestützt entwickelte Signatur aus routinemäßig bestimmten Blutwerten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO GI 2024

Künstliche Intelligenz

Schöne neue Welt – Unterstützung kommt vom Chatbot

Rheumatologen könnten durch KI bald Unterstützung bekommen: In einer Studie hat ChatGPT die Fragen von Lupuspatienten nicht nur mitfühlend, sondern…

mehr
Rheumatologie , Angiologie

 HER2- Magenkarzinome

Erhaltung mal anders

Wechseln Patient:innen mit HER2- Karzinom des Magens/GEJ nach einem Ansprechen auf FOLFOX/CAPOX zu Paclitaxel/Ramucirumab, so verbessert das PFS und…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO GI 2024

Rektumkarzinom

Eine neoadjuvante Dreifachkombination ist wirksam, aber auch belastend

Die meisten Rektumkarzinome sind genomisch stabil und keine Immuntherapie-Kandidaten. Ein präoperatives Triplett aus CPI, TKI und Radiatio könnte…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie ESMO GI 2024

Schwere COPD reif für Biologika?

Erste Daten aus zwei Phase-3-Studien sind vielversprechend

Bei etwa jedem zweiten Patienten mit schwerer COPD kommt es auch unter LABA/LAMA/ICS weiter zu Exazerbationen. Therapeutische Innovationen lassen seit…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Laufen, bis es wehtut

Strukturiertes Training bessert Gehstrecke und Lebensqualität bei PAVK

Gehen, gehen, gehen: Das ist die wichtigste Säule bei der Therapie einer PAVK. Am besten funktioniert ein strukturiertes angeleitetes Training mit…

mehr
Angiologie , Geriatrie

Gastrointestinale Erkrankungen

Schlechter Schlaf schlägt auf den Verdauungstrakt

Es gibt Hinweise darauf, dass ungünstige Schlafmuster mit der Entstehung gastrointestinaler Erkrankungen verbunden sind. 

mehr
Gastroenterologie

Dicht bis ins hohe Alter

Bei der medikamentösen Behandlung der Harninkontinenz ist einiges zu berücksichtigen

Sehr belastend, aber schamhaft verschwiegen: Die Harninkontinenz vergällt vielen Patienten das Leben. Aber es gibt Abhilfe. Mit Medikamenten und Botox…

mehr
Geriatrie , Urologie , Gynäkologie

Kranke Haut nach neuer Leber

Konsequentes Screening identifiziert Präkanzerosen

Nach einer Lebertransplantation ist ein regelmäßiges Hautkrebsscreening unabdingbar. In einer finnischen Studie traten bei Transplantierten vermehrt…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Kein Schutz fürs Hirn

Flavonoide und ihre Rolle beim Parkinson

Immer wieder heißt es, dass Flavonoide vor neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson schützen können. Eine aktuelle Studie verpasst dieser…

mehr
Neurologie , Angiologie

Pressemitteilung

Amivantamab in Kombination mit Chemotherapie für die Erstlinienbehandlung des fortgeschrittenen NSCLC mit EGFR-Exon20ins zugelassen

Am 28.06.2024 wurde der bispezifische Antikörper Amivantamab, ein Produkt der Janssen International NV, a Johnson & Johnson company, in Kombination…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Körperdysmorphe Störung

Die Angst, entstellt zu sein

Körperdysmorphe Störungen beeinträchtigen das Leben der Betroffenen massiv. Wenn Hausärzte früh die Lage erkennen, haben sie die beste…

mehr
Psychiatrie

Lungenfibrose

Was Hausärzt:innen wissen müssen

Lungenfibrosen kommen häufiger vor als vielleicht gedacht. Und sie werden oft erst mit Verzögerung diagnostiziert. Bei einer frühen Diagnose können…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Kognition in Bewegung

Aktive Menschen bleiben geistig fitter, der Effekt ist aber gering

Bei körperlich aktiven Menschen bleibt das geistige Leitungsvermögen eher erhalten als bei Couch-Potatos. Dieser Zusammenhang zeigt sich insbesondere…

mehr
Neurologie

Ursachensuche in drei Fällen

Was hinter einer chronischen Diarrhö stecken kann

Eine ältere Dame, die seit Jahrzehnten unter wässrigem Stuhl leidet. Ein 18-Jähriger mit Fieberattacken und Durchfall. Und eine MFA, die mit…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

TNF-α-Blocker

Immunsystem unter Kontrolle und vor Herzinfarkt besser geschützt?

TNF-a-Inhibitoren bekämpfen bei immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen die systemische Inflammation. Das wirkt sich nicht nur auf die direkten…

mehr
Dermatologie , Rheumatologie , Gastroenterologie , Kardiologie

Depressionen

Psychotherapie lohnt in jedem Alter

Leiden betagte Patienten an Depression, gibt es bei der pharmakologischen Behandlung einige Fallstricke zu beachten. Niedergeschlagenheit und Apathie…

mehr
Psychiatrie

RA und Parodontitis

Gefährliches Zahnfleisch

Eine Parodontitis begünstigt nicht nur Schlaganfall und KHK: Es mehren sich die Hinweise, dass die Zahnfleischerkrankung auch an der Pathogenese der…

mehr
Rheumatologie EULAR 2024

Multiple Sklerose

Ublituximab neu in Deutschland

Seit Februar 2024 ist mit Ublituximab der erste glycoengineerte Anti-CD20-Antikörper in der MS in Deutschland verfügbar.1 

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Riesenzellarteriitis

Reicht der Halo für die Diagnose?

Bei der Diagnose einer Riesenzellarteriitis ist die Sonografie eine Option. Wie gut sie sich im Vergleich zur Biopsie schlägt, untersuchten britische…

mehr
Rheumatologie